Grips — Grips … Deutsch Wörterbuch
GRIPS — bezeichnet die volksmündliche Bezeichnung für Verstand, Auffassungsgabe oder auch Gehirn(masse), (stammend von Griff, Fassen, Substantiv zu dem Dialektwort gripsen = rasch fassen, raffen) GRIPS Theater, ein Theater in Berlin GRIPS Lernprogramm,… … Deutsch Wikipedia
grips — grips; hand·i·grips; … English syllables
Grips — Sm Verstand erw. vulg. (19. Jh.) Stammwort. Zu regionalem grippen, auch gripsen; Intensivformen zu greifen, etwa fassen, packen (also Auffassungskraft ). deutsch s. greifen … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Grips — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Verstand; Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; Vernunft; Gehirnschmalz ( … Universal-Lexikon
Grips — der Grips, e (Aufbaustufe) ugs.: Fähigkeit, etw. mit dem Verstand zu erfassen Synonyme: Auffassungsgabe, Auffassungskraft, Begriffsvermögen, Denkvermögen, Gehirn, Intelligenz, Klugheit, Hirn (ugs.), Köpfchen (ugs.) Beispiel: Er hat nicht viel… … Extremes Deutsch
Grips — Auffassungsgabe, Auffassungskraft, Auffassungsvermögen, Aufnahmefähigkeit, Begriffsvermögen, Denkfähigkeit, Denkvermögen, Fassungsgabe, Fassungskraft, Fassungsvermögen, Gehirn, Intellekt, Intelligenz, Klugheit, Verstand; (ugs.): Grütze, Hirn,… … Das Wörterbuch der Synonyme
grips — n. (colloq.) to come to grips with smt. (esp. AE) ( to confront ) * * * (colloq.) to come to grips with smt. ( to confront ; esp. AE) … Combinatory dictionary
Grips — Grịps der; es; nur Sg, gespr ≈ Verstand, Auffassungsgabe <nicht viel Grips (im Kopf) haben; seinen Grips anstrengen, zusammennehmen> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Grips — Das geht über meinen Grips. – C. Mücke, Schuster Müller, Berlin 1848, S. 9 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon